Entspannung und Wohlbefinden sind wichtige Beiträge für Ihre Genesung. Während Ihres Aufenthaltes in der Caspar Heinrich Klinik sorgen wir deshalb für einen reibungslosen Ablauf und bieten Ihnen darüber hinaus ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Nach Ihrer Ankunft erhalten Sie erste Informationen und Ihren Zimmerschlüssel an der Rezeption. Nachdem Sie auf der Station von unserem Pflegeteam in Empfang genommen wurden, findet noch am selben Tag die Aufnahmeuntersuchung statt und es wird ein individueller Behandlungsplan für Sie erstellt. Damit Sie sich schnell zurecht finden, haben wir Ihnen ein paar wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt zusammengestellt.
Infos über:
Die Bedeutung einer gesunden Lebensweise zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit ist offensichtlich. Die Ernährung spielt hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wir möchten Ihnen die "Gesunde Ernährung" und unser Ernährungskonzept näher bringen - schmackhaft und vielseitig.
Anschaulich und umfassend werden Sie über die gesunde Ernährung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) informiert. Auf Basis der aktuellsten Ernährungsempfehlungen bieten wir in der Klinik eine vollwertige Ernährung an. Hier legen wir 2100 kcal/Tag zugrunde.
Die Ernährungsfachkräfte unterstützen Sie zusätzlich mit Beratungs- und Kursangeboten zum Thema Ernährung, so dass Sie motiviert für zuhause die notwendigen Schritte zur Ernährungsumstellung umsetzen können.
Wir bieten Ihnen in der Caspar Heinrich Klinik ein offenes, reichhaltig ausgestattetes Buffet an, an dem Sie selbst die richtige Auswahl treffen können. Jedes Buffet ist mit Hinweiskärtchen ausgestattet, die Ihnen die Nahrungsmittel näher erklären sollen. Zusätzlich benennen wir hier den Kaloriengehalt der Lebensmittel pro Portionsgröße. Entsprechend Ihrer verordneten Kostform und mit Ihrem in der Klinik erworbenen Wissen zum Lebensmittel werden Sie sicherlich eine angemessene Nahrungsmittelauswahl treffen. Gerne beraten wir Sie, sobald Fragen auftauchen. So werden Sie selbstverständlich auch die Ernährungsempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung „5 am Tag" (fünf Portionen frisches Obst und Gemüse am Tag) umsetzen können.
An Wochenenden sowie Feiertagen öffnet der Speisesaal mittags von 11:30 – 13:00 Uhr.
Sie bekommen von uns einen festen Sitzplatz zugewiesen, den Sie für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts behalten. Sollten Sie mit der Platzwahl unzufrieden sein, können Sie uns jederzeit gerne ansprechen.
Am Buffet befinden sich diverse Brot-/ Brötchensorten, Käse, Aufschnitt, süße Aufstriche sowie im hinteren Bereich auch Obst / Kompott, Quark, Joghurt, Müsli, Weizenkleie und Ölsaaten.
Unser Angebot am Buffet ist mit Schildern versehen, die neben der Lebensmittelbezeichnung auch den Kaloriengehalt pro Portion angeben. Wir geben Ihnen somit eine kleine Hilfestellung, wenn Sie sich kalorienbewusst ernähren wollen.
Bei uns wird täglich frisch gekocht! Damit wir bestmöglich den Bedarf für den Folgetag ermitteln können, ist es wichtig, dass Sie Ihren Menüwunsch in Ihrer Menüwahlkarte ankreuzen. Je nach Kostverordnung finden Sie spätestens am zweiten Tag nach Ihrer Anreise die entsprechende Menüwahlkarte an Ihrem Platz. Mit der Speisekarte, die auf jedem Tisch ausliegt, können Sie nun die Menüwahlkarte ausfüllen. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Freitagabend finden Sie die Menüwahlkarte und den neuen Speiseplan für die kommende Woche auf Ihrem Tisch. Sie haben dann bis Samstag nach dem Frühstück Zeit, diese auszufüllen.
Sollten Sie Ihre Karte nicht ausfüllen, bieten wir Ihnen automatisch Menü 2 an. Sollte es vorkommen, dass Sie lieber ein anderes Menü essen möchten als Sie gewählt haben, sprechen Sie uns an.
Insbesondere für unsere gastroenterologischen Patienten, die sich noch im Kostaufbau befinden, kennzeichnen wir schwer verträgliche Menüs bereits im Speiseplan. Zusätzlich werden alle Menüwahlkarten täglich von unseren Diätassistentinnen ausgewertet. So erleichtern wir Ihnen die Auswahl und geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie nur Menüs serviert bekommen werden, die für Sie auch gut verträglich sind.
Zum Frühstück befindet sich Kaffee in drei Kaffeeautomaten zur Selbstbedienung an den Buffets. An diesen Automaten ist es auch möglich heißes Wasser abzufüllen. Kaffee Hag und diverse Sorten Tee finden Sie auf der Rückseite des Hauptbuffets. Kondensmilch, Milch und laktosefreie Milch stehen zu Ihrer freien Verfügung bereit.
Wir stellen Ihnen zu jeder Mahlzeit Mineralwasser zur Verfügung. Mittags steht eine Flasche auf Ihrem Tisch, morgens und abends auf den jeweiligen Buffets. Nehmen Sie die Mineralwasserflaschen bitte nicht aus dem Speisesaal mit.
Zu allen Mahlzeiten finden Sie frisches Obst am Ende des Buffets. Dort dürfen Sie sich bedienen. Wir planen für jeden Gast ein Stück Obst ein. Bitte berücksichtigen Sie dieses, damit das Obst für alle reicht. Mittags finden Sie von Montag bis Sonntag in der Mitte ein Salatbuffet, abends steht an jedem Buffet eine Auswahl an Salaten. Hier können Sie sich selbst bedienen. Natürlich stehen Mitarbeiter bereit, die Sie bei Bedarf unterstützen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Mahlzeit in einer ruhigen Atmosphäre zu sich nehmen zu können, haben wir unsere Patienten in drei Essensgruppen eingeteilt. Ihre Essenszeiten entnehmen Sie bitte Ihrem Therapieplan.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie bitten müssen, den Speisesaal pünktlich zu verlassen - auch am Wochenende und an Feiertagen. Nur so ist das pünktliche Öffnen des Speisesaals zur nächsten Mahlzeit möglich. Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie, keine Lebensmittel und Gewürze von außerhalb mit in den Speisesaal zu bringen. Ebenso bitten wir Sie, kein Geschirr, Besteck, keine Kannen etc. aus dem Speisesaal mitzunehmen.
Sollte Ihr Therapieplan es einmal nicht zulassen, während unserer Öffnungszeiten an den Mahlzeiten teilzunehmen, melden Sie sich bei uns. Natürlich ist es möglich, Ihnen Ihr Essen zu einem anderen Zeitpunkt in der Caféteria bereitzustellen.
Die Caféteria ist ein Ort der Gemütlichkeit und der Zusammenkunft. Neben einer Getränkeauswahl stehen auch geschmackvolle Snacks, Eis und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei für den kleinen Hunger zur Auswahl.
Die Caspar Heinrich Klinik für Kardiologie, Gastroenterologie, Orthopädie und Unfallchirurgie erhalten alle Patienten einen individuellen Therapieplan. Von Anfang an, ist es unser Ziel, Sie und auf Wunsch auch Ihre Angehörigen, in den geplanten, systematischen und umfassenden Pflegeprozess miteinzubeziehen. Durch ausführliche Anamnesegespräche und Diagnostik verschaffen wir uns zunächst einen ganzheitlichen Überblick und legen gemeinsam mit Ihnen Ihre Therapieziele fest. Auf Basis dieser festgelegten Reha-Ziele erhalten Sie Ihren wöchentlichen individuellen Therapieplan. In diesem werden selbstverständlich Ihr aktueller Gesundheitszustand sowie Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt. Die Therapiepläne werden laufend aktualisiert und liegen täglich in Ihrem Postfach an der Rezeption bzw. auf Ihrer Station 5. Sollten Sie freitags anreisen, sollten Sie am Samstag morgens schon einen Blick in Ihr Postfach werfen, falls schon Anwendungen für Sie geplant sind.
Bei der Pflege in der Caspar Heinrich Klinik setzen wir auf einen vertrauensvollen Umgang mit unseren Patienten. Neben Ihrer Therapie bieten wir Ihnen zusätzlich ein umfangreiches Beratungsangebot an, in dem Sie Ihr Wissen über Ihre Krankheit erweitern, sich austauschen können und Anregungen für eine gesunden Lebensstil erhalten.
Die Lage der Caspar Heinrich Klinik bietet beste Voraussetzungen, um Ruhe und Erholung zu finden. Rund um die Klinik haben Sie viele Möglichkeiten, um neue Kräfte zu tanken, Ausgleich oder Vergnügen zu finden. Neben regelmäßigen Vorträgen, Lesungen und Konzerten oder Kinoabenden in der Caspar Heinrich Klinik werden Entspannungsangebote wie Qi Gong oder Meditation sowie gemeinsame Aktivitäten wie z.B. Wanderungen und Bingo angeboten. Entdecken Sie in Ihrer Freizeit auch die wunderschöne Umgebung rund um Bad Driburg mit dem Gräflichen Park und vielen weiteren Ausflugsmöglichkeiten.
Im Laufe der Woche vor Ihrer Entlassung findet Ihre Abschlussuntersuchung statt. Unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Angaben, dem Aufnahmebefund, der Diagnostik sowie der therapeutischen Maßnahmen und der Behandlungsergebnisse wird überprüft, inwieweit die Reha-Ziele erreicht wurden und welche Unterstützung Sie weiterhin benötigen.
Bei der Abreise erhalten Sie dann den vorläufigen Entlassungsbericht. Sie allein entscheiden, von und welchen Ärzten Ihr Entlassungsbericht übermittelt werden darf. Nach Absprache kann auch eine Anschlussmaßnahme empfohlen werden. Zusätzlich unterstützen unser Sozialdienst und die Pflegeberatung Sie in allen Fragen rund um die Entlassung. Bei der Abreise mit der Bahn organisieren wir Ihnen gerne ein Taxi zum Bahnhof von Bad Driburg. Bitte wenden Sie sich hierfür am Vortag Ihrer Abreise an die Rezeption.