Spezialisierungen:
Die Caspar Heinrich Klinik hat sich spezialisiert auf die
- Behandlung von herzkranken Diabetikern
- Behandlung von Patienten nach Herztransplantationen und mit Herzunterstützungssystemen (LVAD)
Ab Sommer 2023 werden außerdem Adipositas-Patienten nach einem speziellen Konzept behandelt.
Allen Behandlungsformen liegen fundierte Konzepte zu Grunde, die sich ausführlich den Besonderheiten der Krankheitsbilder und den speziell darauf zugeschnittenen notwendigen Maßnahmen widmen.
Unsere Spezialisten legen Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Besonderes Augenmerk kommen der ausführlichen Diagnostik und der daraus abgeleiteten richtigen Ernährung zu.
Herzkranke Diabetespatienten
Der Diabetes zählt mittlerweile in Deutschland zu den größten Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wissenschaftliche und klinische Erkenntnisse belegen eine enge Verzahnung von Diabetes und kardiovaskulären Erkrankungen. Diabetiker haben ein vierfach erhöhtes Herzinfarktrisiko. Ein Drittel aller Patienten, die sich einer Koronarangiographie unterziehen, haben einen manifesten Diabetes mellitus. Zwei Drittel aller Herzkatheter-Patienten haben einen gestörten Glukosestoffwechsel.
Deshalb stellen die Diagnose und Behandlung des Diabetes einen besonders großen Schwerpunkt in der Caspar Heinrich Klinik dar. Im Rahmen unseres Angebots bieten wir unseren Patienten mit einem schwer einstellbaren Diabetes umfangreiche Hilfe an. So verbessern wir Ihre Werte nachhaltig. Damit Sie diese auch zurück im Alltag immer im Blick haben, können Sie im Rahmen unserer Diabetesberatung ausführliche Informationen erhalten. Dort erlernen Sie den richtigen Umgang mit Messgeräten und die genaue Interpretation Ihrer Werte.
Behandlung von Adipositas-Patienten
Die Behandlung von adipösen Patienten berücksichtigt die besonderen Umstände und geht schon im Vorfeld detailliert auf Einzelheiten ein.
Ab August 2023 ist geplant, Adipositas-Patienten aufzunehmen und in Gruppen zu behandeln. Die Maßnahme wird langfristig angelegt. Schon vor dem ersten Aufenthalt in der Klinik dokumentieren Patienten nach einem definierten Plan, was für die Behandlung wichtig ist. Beim ersten Aufenthalt werden die richtigen Werkzeuge an die Hand gegeben und es erfolgt eine umfangreiche und einfühlsame Ernährungsberatung inklusive Einkaufstraining für den Alltag. In folgenden, kürzeren Aufenthalten, werden die Fortschritte verfolgt und dokumentiert.
Nähere Informationen zur Behandlung erhalten Sie bei Grzegorz Krzyzowski, Chefarzt der Inneren Medizin.