Auf großzügigen 300 Quadratmetern stehen ambulanten Patienten oder Sportinteressierten aus der Umgebung verschiedene moderne Trainingsgeräte und Fitnessangebote im Sporttherapeutischen Zentrum zur Verfügung. Mit viel Licht und dem Blick ins Grüne ist die moderne Holz-Glaskonstruktion der ideale Ort, um die richtige Trainingsmotivation zu finden. Der separate Gebäudeteil liegt an der Nordwestseite der Caspar Heinrich Klinik und ist über einen Glasgang mit dem Hauptgebäude verbunden. Bei uns werden neben der professionellen Trainingsplanerstellung auch Sport-, Gesundheits- und Fitnesschecks angeboten. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch Yoga, Qi-Gong und Feldenkrais®-Kurse sowie Osteopathie und Golf-Angebote.
In unserem Sporttherapeutischen Zentrum (STZ) bieten wir Sportinteressierten allgemein und insbesondere auch Menschen mit Rücken- und Gelenkserkrankungen sowie Herz-Kreislauferkrankungen eine kompetente und erfahrene Betreuung beim Training an. Dabei wird keiner überfordert. Wir analysieren zunächst die individuelle Leistungsfähigkeit und erstellen dann den Trainingsplan, der entweder in unserem Zentrum oder anderswo umgesetzt werden kann. Zudem finden mittlerweile verschiedene Kurse im modernen Holz-Glasanbau der Caspar Heinrich Klinik statt, z.B. Gerätetraining und Therapeutisches Klettern.
Gesundheit bedeutet Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Um Ihren aktuellen Gesundheitszustand zu erfassen und Ihr persönliches Training noch besser an Ihren aktuellen Fitnesszustand anzupassen, bieten wir unsere Gesundheits- und Fitnesschecks an. Diesen Test können Sie regelmäßig wiederholen und selber erfahren, wo Sie sich konkret verbessert haben und sehen, was Ihnen das Training im sporttherapeutischen Zentrum (STZ) bringt.
Unser Stehen und Gehen beruht auf einem komplexen Zusammenspiel des Körpers. Bei Beschwerden der Hüfte oder schmerzhaften Bewegungen kann die Stand- und Laufanalyse dabei helfen, eine fehlerhafte Haltung und Unterschiede zum normalen Gangmuster zu erkennen und diese daraufhin gezielt zu behandeln. Ihr Bewegungsablauf wird mit oder ohne Hilfsmittel auf einer circa 150 cm langen Messplatte, die mit rund 11.000 Sensoren ausgestattet ist, untersucht und beurteilt. Das Ergebnis ist dann über einen Computer sichtbar.
Für die perfekte Erholung nach dem Fitness-Training oder einfach zur Entspannung zwischendurch können Sie unsere Entspannungsangebote nutzen. Daneben bietet das Sporttherapeutische Zentrum auch Yoga, Qi Gong und Feldenkrais-Kurse an.